Am Mittwochnachmittag gegen 16:30 Uhr kommt es auf der Steubenstraße zu einer massiven körperlichen Auseinandersetzung. Drei Frauen schlugen nach zunächst verbalen Streitigkeiten gemeinschaftlich auf eine weitere Frau ein. Ursächlich für die erst verbale und dann handgreifliche Auseinandersetzung war ein bislang unbestätigter Verdacht. Eine Dame aus dem Frauentrio unterstellte der späteren Geschädigten eine Liaison mit ihrem Mann. Der bloße Verdacht reichte aus, das alle drei Frauen die Geschädigte mit Schlägen und Tritten malträtierten. Als der Ehemann der Geschädigten auf den Vorfall aufmerksam wurde und seiner Frau zur Hilfe eilte, wurde auch er Ziel der Angriffe. Das Polizeirevier Mannheim-Neckarau ermittelt wegen gemeinschaftlicher gefährlicher Körperverletzung gegen die drei Frauen.
Eine 39-Jährige parkte am Mittwoch ihren Mercedes-Benz um kurz nach 10 Uhr in der Neckarauer Straße. Als sie kaum 20 Minuten später wieder zu ihrem Auto zurückkehrte, musste sie feststellen, dass ihre Wertsachen aus dem Innenraum gestohlen worden waren. Darunter befanden sich Bargeld, diverse Bankkarten und ein hochwertiger Geldbeutel von Louis Vuitton. Der Schaden beläuft sich auf über 1.00 Euro. Nach aktuellem Ermittlungsstand war das Auto zum Tatzeitpunkt unverschlossen. Das Polizeirevier Mannheim-Innenstadt ermittelt nun gegen Unbekannt wegen Diebstahl. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich dort unter der Telefonnummer 0621/ 1258-0 zu melden. Die Polizei empfiehlt ganz allgemein zum Schutz gegen Diebstähle aus Fahrzeugen: Ist Ihr Fahrzeug mit einer Diebstahlwarnanlage ausgestattet, nehmen Sie diese auch in Betrieb. Schließen Sie Fenster, Türen, Kofferraum, Schiebedach, Tankdeckel/-klappe, auch wenn Sie sich nur kurz vom Fahrzeug entfernen. Ein abgeschlossener Tankdeckel erschwert einem Dieb das Tanken zum "Nulltarif".
Denken Sie auch daran, das Dach Ihres Cabrios zu verschließen. Achten Sie darauf, dass Ihr Fahrzeug das Verriegeln der Türen mit der Funkfernbedienung durch ein optisches Signal quittiert. Funkblocker können das Funksignal Ihrer Fernbedienung stören, so dass Ihr Fahrzeug dann nicht verschlossen ist. Lassen Sie nach Möglichkeit keine Wertsachen in Ihrem Fahrzeug zurück. Legen Sie diese gegebenenfalls in den Kofferraum, um so Tatanreize zu minimieren. pol