Am Samstag, 5. April, lädt der Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümerverband Mannheim e. V. (besteht seit 1893 und vertritt die Interessen von über 6.000 privaten Vermietern und Eigentümern) alle interessierten Immobilieneigentümer zum diesjährigen Tag des Eigentums in die Mannheimer Rheingoldhalle (Rheingoldstraße 215) ein. Ab 10 Uhr wird wieder ein abwechslungsreiches und spannendes Programm geboten. Der Eintritt ist wie immer frei. „Das Programm haben wir kurzfristig aus aktuellem Anlass erweitern können: Nach der Begrüßung spricht der Vorstand der MVV Energie AG, Ralf Klöpfer, über den Gasausstieg der MVV. Wie ist hier der Stand der Dinge und was erwartet die Mannheimer Bürgerinnen und Bürger?“, so die Veranstalter. Es folgt ein weiteres wichtiges Thema: der neue Mannheimer Mietspiegel. Das Ende letzten Jahres erschienen Werk wirft neue Fragen auf. Rechtsanwalt Frank Starosta erläutert die Neuerungen und worauf Vermieter achten müssen. Im Anschluss spricht Notar Dr. Maximilian Wosgien über wichtige Aspekte des notariellen Grundstückkaufvertrags. Er beleuchtet zentrale Fragen zu Haftungsausschlüssen und dem sogenannten Gefahrübergang.
Das Nachmittagsprogramm eröffnet Dr. Andreas Paul mit einem besonderen Thema, der Versorgungssperre. Wann kann man dem zahlungsunwilligen Mieter „den Saft abdrehen?“. Im Anschluss spricht Rechtsanwalt Holger Bräuer über Balkonkraftwerke. Der Gesetzgeber hat neue Anspruchsgrundlagen für die Installation dieser Geräte geschaffen. Wie müssen Vermieter und Eigentümer damit umgehen? Zum Abschluss geht es dann noch mal um einen aktuellen Dauerbrenner – die Grundsteuer. Die Eigentümer müssen zum Teil erhebliche Steigerungen verkraften. Wie ist hier der Stand der Dinge? Was können und müssen Eigentümer machen?
Es besteht nach jedem Vortrag die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen. Besucher können sich in der begleitenden Fachmesse bei lokalen Handwerkern und Dienstleistern informieren.