Informationen aus Neckarau

Rowdy nötigt Rettungswagen und flüchtet

Rowdy nötigt Rettungswagen und flüchtet

Am Dienstagvormittag, kurz vor 11 Uhr war ein im Einsatz befindlicher Rettungswagen in der Neckarauer Straße, Höhe Angelstraße gezwungen, seine Einsatzfahrt aufgrund der rüchsichtslosen Fahrweise eines Autofahrers / einer Autofahrerin abrupt zu beenden. Der Rettungswagen war gerade im Begriff einen Patienten zu transportieren und fuhr mit eingeschaltetem Martinshorn sowie Blaulicht die Neckarauer Straße von der Casterfeldstraße kommend in Richtung Neckarauer Übergang entlang.

2,6 Millionen Photovoltaikanlagen installiert

2,6 Millionen Photovoltaikanlagen installiert

Immer mehr Unternehmen und private Haushalte in Deutschland nutzen die Energie der Sonne zur Stromerzeugung. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren im März 2023 auf Dächern und Grundstücken hierzulande gut 2,6 Millionen Photovoltaikanlagen mit einer Nennleistung von insgesamt rund 70 600 Megawatt installiert. Damit nahm die Zahl der Anlagen gegenüber dem Vorjahresmonat um 16 % zu, die installierte Leistung stieg im selben Zeitraum um 21 %.

Frauenstammtisch der GDS Neckarau ein toller Erfolg

Frauenstammtisch der GDS Neckarau ein toller Erfolg

Der letzte war schon eine Weile her, und so war es am Anfang nicht ganz klar, auf welche Resonanz der Frauenstammtisch der GDS treffen würde. Und um es gleich vorweg zu nehmen: Mehr Teilnehmerinnen, als gedacht, interessanter Austausch bis in die Nacht und jede Menge neue Visitenkarten im Portemonnaie waren das Fazit am Ende. „Ich fand, es war ein toller Abend und freue mich schon auf den nächsten Frauenstammtisch“, so Organisatorin und GDS-Frauenbeauftragte Carola D’Mexis.

OB-Wahl: Zweiter Wahlgang erforderlich

OB-Wahl: Zweiter Wahlgang erforderlich

Das vorläufige Endergebnis der OB-Wahl 2023 in Mannheim steht fest. Da keiner der Kandidierenden die absolute Mehrheit erreichen konnte, wird es am 9. Juli 2023 einen zweiten Wahlgang geben. Bei diesem wird dann bereits die einfache Mehrheit entscheiden. Die Wahlbeteiligung lag bei 32,22 Prozent. Bei der letzten OB-Wahl 2015 lag sie bei 30,7 Prozent. Sehr hoch war der Anteil der Briefwahl: Mehr als 35.000 Anträge wurden für die Wahl gestellt – 2015 waren es 21.700 Anträge.

Karriere machen durch Weiterbildung

Karriere machen durch Weiterbildung

Die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald bietet in ihrer Bildungsakademie in Mannheim-Wohlgelegen auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Meistervorbereitungskurse an. Mit dem Fort- und Weiterbildungsprogramm ermöglicht sie Handwerkerinnen und Handwerkern eine wichtige Qualifizierung als Basis für ihre weitere Berufskarriere. Im November startet in der Bildungsakademie die Meistervorbereitung für Fliesenleger.

Masterplan Mobilität 2035: Beteiligung mit Stadtteilforum

Masterplan Mobilität 2035: Beteiligung mit Stadtteilforum

Der „Masterplan Mobilität 2035 schafft die gemeinsame Grundlage zur Gestaltung der Mobilität von morgen in Mannheim. Er setzt den Handlungsrahmen und die Strategien zur Steuerung des Mobilitätsverhaltens und des Verkehrs für die nächsten 15 bis 20 Jahre. Die Mannheimerinnen und Mannheimer wurden bereits in den vergangenen zwei Jahren aktiv in den Prozess über verschiedene Beteiligungsformate eingebunden“, so die Stadt Mannheim aktuell.

Zahl der Auszubildenden um fast ein Drittel gesunken

Zahl der Auszubildenden um fast ein Drittel gesunken

Akademisierung, Individualisierung und Privatisierung: All dies sind Auswirkungen eines tiefgreifenden gesellschaftlichen Wandels, der sich auch im Bildungssystem niedergeschlagen hat. In den Daten zu Schulbesuch, Ausbildung und Studium spiegeln sich politische Entscheidungen ebenso wider wie veränderte Wertevorstellungen. Besonders deutlich zeigt sich dies in der Zahl der Studierenden, die seit 1950 mit wenigen Ausnahmen gestiegen ist.

Einzelhandelsumsatz erstmals seit Juli 2022 wieder im Minus

Einzelhandelsumsatz erstmals seit Juli 2022 wieder im Minus

Der reale Umsatz im baden-württembergischen Einzelhandel lag, wie auch in den Vormonaten, im April 2023 unter dem Wert des entsprechenden Vorjahresmonats. Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg sank der Umsatz der Einzelhandelsunternehmen real, also preisbereinigt, um 9,1 % gegenüber dem Ergebnis des April 2022.

Auch das Handwerk muss Mehrweg-Alternativen anbieten

Auch das Handwerk muss Mehrweg-Alternativen anbieten

"Weg mit Einweg": Auch Handwerksbetriebe müssen ab einer bestimmten Größe jetzt Mehrweg-Alternativen anbieten. Bereits seit Jahresbeginn sind Restaurants, Bistros und Cafés, die Essen und Getränke zum Mitnehmen verkaufen, dazu verpflichtet, ihre Produkte auch in Mehrwegverpackungen anzubieten. Das Handwerk ist hiervon ebenfalls betroffen.

36,2 Millionen Kugeln – so groß ist der „Eis-Hunger“ in Mannheim

36,2 Millionen Kugeln – so groß ist der „Eis-Hunger“ in Mannheim

Vanille, Schokolade, Erdbeere: Eis geht immer – gerade jetzt, wenn es heiß ist. Mannheim lässt sich rund 2,5 Millionen Liter Eis pro Jahr schmecken – ob in der Waffel oder im Becher, aus der Schale, vom Teller oder am Stiel. Umgerechnet wären das rund 36,2 Millionen Kugeln Eis, sagen die Statistiker vom Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI). Denn sie haben den durchschnittlichen „Eis-Hunger“ ermittelt: 8,1 Liter Speiseeis lässt sich jeder – von jung bis alt – im Jahr schmecken. Das sind 116 Kugeln pro Kopf.

Der Verein

Gemeinschaft der Selbständigen Neckarau e.V.
Postfach 24 02 66
68172 Mannheim

 

Kontakt

1. Vorsitzender Bernd Schwinn
c/o Reiseland Atlantis

Rheingoldstraße 18
68199 Mannheim

Tel.: 0621 8 41 12 10
Fax: 0621 8 41 12 11
E-Mail: schwinn@atlantis90.de