Informationen aus Neckarau

Europa- und Kommunal: Wahlen in Zahlen

Europa- und Kommunal: Wahlen in Zahlen

Bei der letzten Europawahl 2019 nahm die Wahlbeteiligung in Baden-Württemberg erstmals seit 15 Jahren wieder zu. 64,0 % der etwa 7,7 Millionen wahlberechtigten Baden-Württembergerinnen und Baden-Württemberger entschieden sich für die Abgabe ihrer Stimme, wie das Statistische Landesamt Baden-Württemberg mitteilt. Im Vergleich zur Vorwahl stieg die Beteiligungsquote um deutliche 11,9 Prozentpunkte. Auch im EU-weiten Durchschnitt stieg die Wahlbeteiligung 2019 das erste Mal seit 1979, dem Jahr der ersten Direktwahl zum Europäischen Parlament, wieder an. Im Vergleich zur Vorwahl 2014 stieg sie um 8,1 Prozentpunkte auf 50,7 %. Während die Wahlbeteiligung in allen Altersgruppen deutlich anstieg, war der größte Anstieg bei den jüngeren Menschen zu verzeichnen. Dies gilt für die EU insgesamt, aber auch für Baden-Württemberg im Speziellen. Im EU-Durchschnitt stieg die Beteiligungsquote der Wählerinnen und Wähler unter 25 Jahren um etwa 14 Prozentpunkte, in Baden-Württemberg um etwa 19 Prozentpunkte. Insgesamt gingen 2019 ältere Menschen allerdings nach wie vor häufiger zur Wahl als jüngere Menschen. In Baden-Württemberg gaben 67,1 % der mindestens 60-Jährigen ihre Stimme ab im Vergleich zu 60,0 % der 18- bis 24-Jährigen.

Bei der Europawahl 2019 mussten sich insbesondere die CDU und die SPD mit deutlichen Verlusten abfinden, während die GRÜNEN ihren Stimmenanteil erheblich verbessern konnten. In Baden-Württemberg erreichte die CDU zwar nach wie vor den höchsten Stimmenanteil mit 30,8 %, sie verlor allerdings 8,5 Prozentpunkte im Vergleich zur vorangegangenen Wahl. Den zweithöchsten Stimmenanteil erhielten die GRÜNEN mit 23,3 % (+10,1 Prozentpunkte), die ihr mit Abstand bestes Ergebnis seit 1979 erzielten und damit die SPD auf den dritten Platz verwiesen. Die Sozialdemokraten mussten deutliche Stimmeneinbußen hinnehmen (−9,7 Prozentpunkte) und kamen in Baden-Württemberg nur noch auf 13,3 % der gültigen Stimmen. Wie die CDU musste die SPD damit ihren niedrigsten Stimmenanteil bei einer Europawahl in Baden-Württemberg hinnehmen. Die AfD erreichte mit 10,0 % den vierten Platz im Land, die FDP mit 6,8 % Platz fünf. Die FREIEN WÄHLER erhielten 3,2 % der gültigen Stimmen und überholten damit knapp DIE LINKE, die 3,1 % erreichte. Auf die sonstigen Parteien entfielen insgesamt 9,5 % der gültigen Stimmen.

Deutschland hat im Europäischen Parlament insgesamt 96 Sitze. Davon gingen nach der Wahl 2019 23 an die CDU, 21 an die GRÜNEN und 16 an die SPD. Die AfD zog mit 11 und die CSU mit 6 Abgeordneten in das Parlament ein. DIE LINKE und die FDP erhielten jeweils 5 Sitze. Zusätzlich gingen je 2 Sitze an die FREIEN WÄHLER und Die PARTEI und je 1 Mandat an die Parteien PIRATEN, Tierschutzpartei, FAMILIE, ÖDP und Volt. Damit zogen aus Deutschland insgesamt 14 Parteien in das Europäische Parlament ein.

Wahlen in Zahlen

Europawahl

  • 1 Stimme hat jede und jeder Wahlberechtigte.
  • 16 Jahre muss man mindestens alt sein, um bei der Europawahl in Deutschland wahlberechtigt zu sein. Bei der vergangenen Europawahl lag das Mindestalter bei 18 Jahren.
  • Circa 190 000 (2,3 %) der Wahlberechtigten werden minderjährig sein. Dies gilt für die Europawahl ebenso wie für die Kommunalwahlen.
  • Etwa 720 000 Erstwählerinnen und -wähler werden für die Europawahl erwartet.
  • 34 Wahlvorschläge von Parteien wurden in Baden-Württemberg zur Europawahl zugelassen.
  • 720 Sitze wird das neugewählte Europäische Parlament haben. Es handelt sich damit um die zweitgrößte demokratische Parlamentswahl der Welt nach den Indischen Parlamentswahlen. Zum Vergleich: Der Deutsche Bundestag zählt aktuell 735 Sitze, regulär hat dieser jedoch ein Kontingent von 598 Sitzen.
  • 96 Sitze stehen Deutschland im Europäischen Parlament zu, das sind etwa 13,3 % der Sitze – damit wird etwa jeder 8. Abgeordnete von Deutschland entsandt.
  • 30 Stimmzettel müssen pro Wahlbezirk mindestens abgegeben werden, damit dieser vor Ort ausgezählt werden kann. Sind es weniger Stimmzettel, so muss die Auszählung mit den Stimmen eines anderen Wahlbezirks gemeinsam erfolgen, um das Wahlgeheimnis zu wahren.
  • 7 747 281 Menschen waren 2019 zur Wahl berechtigt von damals gut 11 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern in Baden-Württemberg.
  • Etwa 64 % betrug die Wahlbeteiligung 2019 in Baden-Württemberg und lag damit etwa 11,9 Prozentpunkte über der Wahlbeteiligung im Jahr 2014 (52,1 %) und etwa 2,6 Prozentpunkte über dem Bundesdurchschnitt (61,4 %).
  • 66,4 % war die bisher höchste Wahlbeteiligung in Baden-Württemberg bei Europawahlen, sie wurde 1994 erreicht.
  • 1,7 % der in Baden-Württemberg abgegebenen Stimmzettel waren 2019 ungültig – das waren 85 142 Stück.
  • 10 892 Wahlbezirke gab es zur Europawahl 2019 in Baden-Württemberg.
  • 264 Wahlbezirke wurden in Baden-Württemberg nach einem Zufallsverfahren für die Repräsentative Wahlstatistik 2024 ausgewählt.

Kommunalwahlen

  • Zwischen 8 und 60 Stimmen konnten die Wählerinnen und Wähler 2019 bei den Gemeinderatswahlen in den 1 101 Städten und Gemeinden Baden-Württembergs abgeben – die Anzahl der Stimmen richtet sich nach der Anzahl der jeweils zu wählenden Mitglieder des Gemeinderats.
  • 16 Jahre beträgt das Mindestalter bei den Kommunalwahlen. Die 16- und 17-Jährigen durften bereits 2014 erstmals an den Kommunalwahlen teilnehmen.
  • Etwa 490 000 Erstwählerinnen und -wähler werden für die Kommunalwahl erwartet.
  • 5 038 682 Menschen nahmen 2019 an den Gemeinderatswahlen teil, die Wahlbeteiligung lag bei 58,6 %.
  • 384 Gemeinden in Baden-Württemberg hatten 2019 eine unechte Teilortswahl bei den Gemeinderatswahlen.
  • In 403 Gemeinden fanden Ortschaftsratswahlen für insgesamt 1 631 Ortschaften statt.
  • 2 253 Kreistagsmitglieder wurden 2019 gewählt, davon waren 22,6 % Frauen.
  • 13 048 Ortschaftsratsmitglieder wurden 2019 gewählt, der Frauenanteil lag hier bei 23,3 %.
  • 18 674 Gemeinderatsmitglieder wurden 2019 gewählt, davon waren 26,8 % Frauen.

Weitere Informationen zu den Europa- und Kommunalwahlen 2024 und den jeweils vorangegangen Wahlen stellt das Statistische Landesamt in seinem Internetangebot zur Verfügung.

 

Der Verein

Gemeinschaft der Selbständigen Neckarau e.V.
Postfach 24 02 66
68172 Mannheim

 

Kontakt

1. Vorsitzender Bernd Schwinn
c/o Reiseland Atlantis

Rheingoldstraße 18
68199 Mannheim

Tel.: 0621 8 41 12 10
Fax: 0621 8 41 12 11
E-Mail: schwinn@atlantis90.de