„Die Unternehmen bewegen sich im Frühsommer 2023 in einem schwierigen Umfeld; der Konjunkturmotor kommt daher nur schleppend in Gang. Bremsend wirken die Umbrüche bei Fachkräften, Energie, Preisen, Zinsen und Arbeitskosten“, kommentiert Dr. Axel Nitschke, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) Rhein-Neckar, die aktuelle Konjunkturumfrage.
Viele Migrantinnen, die nach Deutschland kommen, haben das Ziel, hier auch beruflich anzukommen und verfügen bereits über berufliche Qualifikationen und Berufserfahrungen aus ihrem Heimatland. Themen, die in diesem Zusammenhang eine Rolle spielen, sind beispielsweise die Anerkennung von schulischen und beruflichen Abschlüssen, deutsche Sprachkenntnisse, Weiterbildung, eventuell eine neue Ausbildung oder ein Studium oder Bewerbungsverfahren.
Mit der Sperrung eines Teilstücks der Steubenstraße in Richtung Innenstadt seit dem 10. Mai 2023 werden die motorisierten Verkehrsteilnehmer über die Wingert- und die Lassallestraße in Richtung Rottfeldstraße (U 2) umgeleitet. Da zahlreiche Autofahrerinnen und Autofahrer die zur Fahrradstraße umgebaute Luisenstraße entlang der Schillerschule als Abkürzung nutzen, kommt es vor allem zu Unterrichtsbeginn zu Verkehrsbehinderungen und damit auch zu Gefährdungen der Schülerinnen und Schüler sowie Radfahrer.
Es gibt Menschen, für die ist ehrenamtliches Engagement eine Selbstverständlichkeit. Gerade im Handwerk findet man sie. Etwa 50.000 Menschen sind bundesweit beispielsweise in den Ausschüssen für Meister- und Gesellenprüfungen engagiert. Im Gebiet der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald zählt man aktuell 460 Prüferinnen und Prüfer allein in den 19 Meisterprüfungsausschüssen.
Seit Mitte Februar sind die seismischen Messungen im Aufsuchungsgebiet der GeoHardt abgeschlossen. Fünf Wochen lang wurde das 7.000 Hektar große Gebiet mit sogenannten Vibrationstrucks abgefahren. Die großflächigen Messungen sind für die langfristige Bereitstellung erneuerbarer Wärme notwendig, um damit die vorteilhaftesten Standorte für Geothermie in der Region zu identifizieren.
Die Arbeiten für den ersten Bauabschnitt zur Erneuerung der Fernwärmeleitung in der Neckarauer Steubenstraße haben am 17. April auf dem Rheingoldplatz begonnen. Mit Rücksicht auf die ÖPNV-Nutzer, die gerade an den letzten beiden Maimarkttagen mit der Buslinie 50 zum Veranstaltungsgelände fahren möchten, wird die ab dem 8. Mai angekündigte Teilsperrung der Steubenstraße stadteinwärts um zwei Tage auf den 10. Mai verschoben.
Der Fahrlachtunnel soll am kommenden Mittwoch, 10. Mai, wieder für den Verkehr freigegeben werden. Das hat die Stadt jetzt im Hauptausschuss bekanntgegeben. Geöffnet werden sollen beide Röhren mit jeweils beiden Spuren für Personen- und Lastkraftwagen. „Der Tunnel wird nach Abräumen der Verkehrssicherungseinrichtungen ab 12 Uhr befahren werden können“, so die Stadt.
Die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald weist darauf hin, dass für Unternehmen die Schonfristen für Bußgelder bei fehlender Eintragung ins Transparenzregister ablaufen. Bereits vor einigen Jahren wurde die Verpflichtung zur Eintragung in das Transparenzregister für bestimmte Vereinigungen und Gesellschaften im so genannten Geldwäschegesetz festgeschrieben.
Landwirtschaftsminister Peter Hauk eröffnete am Samstag den Maimarkt Mannheim. Deutschlands größte Regionalmesse ist zurück“, freute sich Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz bei der offiziellen Eröffnung des Maimarktes. Hier würden Entwicklungen und Trends in zahlreichen Branchen gezeigt, besonders in den großen aktuellen Themen Energie, Klima und Ernährung.