Auf in die unendlichen Weiten des Weltalls: Noch bis 20. August macht das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft Halt in Mannheim am Rheinufer Lindenhof nicht weit vom Fahnenmast am „Gasthaus am Fluss und lädt Besucherinnen und Besucher auf Entdeckungstour durch das Universum ein. Anschließend ankert die MS Wissenschaft vom 22. bis 24. August in Heidelberg (Neckarstaden, Höhe Marstall). Die Ausstellung ist geeignet ab zwölf Jahren. Der Eintritt ist frei.

Im ersten Halbjahr 2023 verzeichnete das Gastgewerbe in Baden-Württemberg nach vorläufigen Angaben des Statistischen Landesamtes ein reales Umsatzplus von 5,1 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Nominal betrug das Plus 15,2 %. Zum Gastgewerbe zählen dabei sowohl Beherbergung als auch Gastronomie. In der deutlichen Differenz zwischen dem nominalen und dem realen Wert spiegeln sich die Preisanstiege infolge höherer Kosten, unter anderem für Energie und Lebensmittel.

Der reale Umsatz im baden-württembergischen Einzelhandel ging im ersten Halbjahr 2023 deutlich zurück. Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg lag der reale, also preisbereinigte Umsatz des baden-württembergischen Einzelhandels im ersten Halbjahr 2023 um −4,9 % unter dem ersten Halbjahr 2022. Nominal, also ohne Preisbereinigung, stieg der Umsatz der Unternehmen für die Monate Januar bis Juni 2023 um +3,2 % an.

Tamar Noort (Bild) ist am 19. August zu Gast in Mannheim. Eine Lesung mit der preisgekrönten Autorin findet in der Johanniskirche auf dem Lindenhof und ein Literaturgottesdienst in der Matthäuskirche in Neckarau statt. Für die Anfangskapitel ihres Roman-Debüts erhielt Tamar Noort (*1976) 2019 den Hamburger Literaturpreis. Jetzt kommt sie mit „Die Ewigkeit ist ein guter Ort“ nach Mannheim. Der Literaturgottesdienst findet im Rahmen der Sommerkirche der Region Almenhof-Neckarau-Lindenhof statt. Zu dieser Region gehören die Matthäus-, die MarkusLukas- und die Johannisgemeinde.

Die Freibadsaison ist in vollem Gange und viele Daheimgebliebenen wünschen sich in den Ferien Sonne satt und kühles Nass. Noch bis zum 10. September laden die vier städtischen Freibäder zum täglichen Schwimmen und Erholen ein. Mit dem Abschluss der Sommerferien und dem Beginn der Herbstzeit öffnen dann die Hallenbäder in Mannheim wieder ihre Tore. Zuerst bietet das Gartenhallenbad Neckarau nach der Revisionszeit bereits ab dem 21. August Erholungsuchenden und Schwimmerinnen und Schwimmern die Möglichkeit, auch wetterunabhängig baden zu gehen.

Im 1. Halbjahr 2023 wurden in Deutschland rund 62 700 Betriebe gegründet, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl auf eine größere wirtschaftliche Bedeutung schließen lassen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach Auswertung der Gewerbemeldungen mitteilt, waren das 0,1 % weniger neu gegründete größere Betriebe als im 1. Halbjahr 2022. Gleichzeitig gaben rund 50 600 Betriebe mit größerer wirtschaftlicher Bedeutung ihr Gewerbe vollständig auf. Das waren 12,4 % mehr als im 1. Halbjahr 2022.

61 % der jungen Menschen im Alter von 15 bis 24 Jahren standen im vergangenen Jahr finanziell noch nicht auf eigenen Beinen, sondern waren für ihren Lebensunterhalt hauptsächlich auf familiäre oder staatliche Unterstützung angewiesen. 38 % verdienten ihr Geld dagegen überwiegend selbst, bezogen ihr Haupteinkommen also aus eigener Erwerbstätigkeit. Das teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Internationalen Tag der Jugend am 12. August auf Basis von Ergebnissen des Mikrozensus 2022 mit.
_thumbnail.jpg)
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus hat 2021, aus vom Landtag zur Verfügung gestellten Haushaltsmitteln, ein Förderprogramm aufgelegt, das aus mehreren Förderlinien besteht und die Stärkung des baden-württembergischen Einzelhandels sowie eine Belebung der Innenstädte zum Ziel hat. Nun wurde eine Verlängerung der Pop-up-store- und Veranstaltungsförderung sowie eine neue Förderung von Stadtmarketingkonzepten mit rund 3,3 Millionen Euro vorzeitig bis Ende 2024 angekündigt.

In Baden-Württemberg wurden im ersten Halbjahr 2023 insgesamt 19 568 Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden genehmigt. Das entsprach einem Rückgang von −21 % gegenüber dem vergleichbaren Zeitraum im Jahr 2022, wie das Statistische Landesamt mitteilt. Auf Wohnungen in neuen Wohngebäuden entfielen 16 168 Genehmigungen und damit −24 % weniger als im 1. Halbjahr 2022. Die meisten Freigaben erfolgten in Mehrfamilienhäusern, die mit 11 048 Wohnungen um −13 % unter dem vergleichbaren Vorjahresniveau blieben.

Boule im Bebelpark oder auf dem Marktplatz? Diskutiert wird in Neckarau aktuell beides. Zum einen hatte der Bezirksbeirat Neckarau um die Prüfung der Errichtung eines Boule-Platzes im Neckarauer August-Bebel-Park gebeten. Begründung: Die Sportart erfreue sich immer größerer Beliebtheit und bringe generationsübergreifend Menschen zusammen. Zum anderen prüft die Verwaltung eine weitere Anfrage für eine Boule-Anlage auf dem Neckarauer Marktplatz.