Informationen aus Neckarau

Zügl 2025: Seid dabei, wenn es wieder heißt: Neckarau Ahoi!

Zügl 2025: Seid dabei, wenn es wieder heißt: Neckarau Ahoi!

Der Mannheimer Fasnachtszug steigt am 2. März ab 13.31 Uhr in der Innenstadt. „Wir freuen uns, dass wir nach sechsjähriger Pause den gemeinsamen Fasnachtsumzug Mannheim/Ludwigshafen dieses Jahr endlich wieder in Mannheim durchführen“, so VTM-Geschäftsführer Oliver Althausen und der Vizepräsident der Karneval-Kommission Mannheim (KKM), Thomas Dörner. Der gemeinsame Fasnachtsumzug ist eine der größten Freiluftveranstaltungen an einem Tag in Mannheim und nach Mainz der zweitgrößte Fasnachtsumzug im Südwesten Deutschlands. Erwartet werden bis zu 250.000 Besucherinnen und Besucher. „Mit voraussichtlich 70 Zugnummern und rund 2.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer wird der gemeinsame Fasnachtsumzug etwa drei Stunden dauern. Und 2025 zieht auch das traditionelle Neckarauer Fasnachtszügl wieder durch die Straßen des Stadtteils. Am 4. März ist es soweit: Die Närrinnen und Narren versammeln sich, um gemeinsam das „Zügl“, wie es in Neckarau liebevoll genannt wird, zu erleben.

Karte mit Cannabisverbotszonen in Mannheim jetzt online

Karte mit Cannabisverbotszonen in Mannheim jetzt online

Seit 1. April 2024 ist der Konsum von Cannabis in Deutschland legal, auch der Besitz kleiner Mengen ist erlaubt. Trotzdem darf nicht überall auf der Straße „gekifft“ werden. So ist zum Beispiel im Abstand von 100 Metern (sogenannte „Sichtweite“) um Schulen, Kitas, Jugendzentren, Spielplätze und öffentlich zugängliche Sportstätten sowie in Fußgängerzonen zwischen 7 und 20 Uhr der Konsum von Cannabis verboten. Um einen besseren Überblick über die zahlreichen Verbote zu ermöglichen und die Polizei bei ihrer Kontrolltätigkeit zu unterstützen, hat die Stadt Mannheim eine Karte erstellt, in der die entsprechenden Verbotszonen für den Bereich des Mannheimer Stadtgebiets eingezeichnet sind. Diese ist im Geoportal der Stadt https://www.gis-mannheim.de/mannheim/index.php?service=cannabis_konsum aufrufbar. Wichtiger Hinweis: Die Cannabiskarte dient der Orientierung. Private Einrichtungen für Kinder und Jugendliche sind nicht abschließend aufgeführt. Die Karte stellt daher keine rechtsverbindliche Auskunft dar.

Premiere: Repair Café in der Versöhnungskirche

Premiere: Repair Café in der Versöhnungskirche

Reparieren statt wegwerfen, selbst ausprobieren statt weggeben - dafür macht sich auch das Team an der Versöhnungskirche (Rheinau) stark und lädt 2025 an drei Terminen zum Repair Café ein. Dafür sucht das Team noch Mitmacher:innen, die Freude am Reparieren haben. Start ist am 22. Februar, 10-14 Uhr. Wer gerne repariert, Nachhaltigkeit gut findet und gerne gemeinsam mit anderen werkelt, ist herzlich eingeladen. Denn dann können die Reparaturstücke wieder funktionstüchtig gemacht werden. Besonders gefragt sind alle, die ein Händchen haben für Elektrik und Computer, Fahrräder, Holz und Textilien, sagt Renate Platz vom Team der Versöhnungskirche. Gemeinsam mit den Gästen des Repair Cafés gelte es, kaputte Dinge zu reparieren, kompetent zu helfen und sich einander bei den Begegnungen zu inspirieren.

Das Repair Café in der Versöhnungskirche (Schwabenheimer Str. 2-6) startet am Samstag, 22. Februar. Weitere Termine ebenfalls von 10 bis 14 Uhr sind am 31. Mai und am 20. September. Foto: pixabay (dv)

Nach Unfallflucht: Lkw und Peugeot beschädigt

Nach Unfallflucht: Lkw und Peugeot beschädigt

Heute Morgen um 9 Uhr befuhr ein 33-jähriger LKW-Fahrer die B38a und beabsichtigte, auf die Überleitung der BAB 656 in Fahrtrichtung Heidelberg zu wechseln. Beim Einfahren auf den Verzögerungsstreifen wurde der Lkw-Fahrer durch einen bislang unbekannten Autofahrer behindert, indem dieser den Lkw zunächst nicht rüberfahren ließ. In der Überleitung, auf Höhe der Parallelfahrbahn, bremste der Unbekannte plötzlich ohne erkennbaren Grund ruckartig ab. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, lenkte der Fahrer der grünfarbigen Sattelzugmaschine ruckartig nach links und übersah dabei einen 56-jährigen Peugeot-Fahrer. Während es zwischen den beiden Fahrzeugen zum seitlichen Zusammenstoß kam, entfernte sich der bislang unbekannte Autofahrer von der Örtlichkeit. Bei dem Unbekannten soll es sich um einen Mann gehandelt haben, der mit einem weißen Pkw (Kastenwagen) mit Zulassung aus Rheinland-Pfalz gehandelt haben soll. Ebenso konnte eine Teilbeschriftung "Neuhofen" auf dem Fahrzeug abgelesen werden.

Bus & Bahn: Einschränkungen und Umleitungen

Bus & Bahn: Einschränkungen und Umleitungen

In den kommenden Tagen kann es im Mannheimer Verkehrsgebiet der Rhein-Neckar- Verkehr GmbH (rnv) zu Einschränkungen und Umleitungen kommen. Grund hierfür sind angekündigte Demonstrationen sowie Veranstaltungen. Am Donnerstag, 13. Februar 2025, kommt es in Mannheim zwischen etwa 8:30 Uhr und 12 Uhr aufgrund einer Demonstration zu Beeinträchtigungen im öffentlichen Nahverkehr. Zwei Demonstrationszüge verlaufen auf den Fahrwegen der Stadtbahnen und Busse. Es werden etwa 2000 Teilnehmende erwartet. Kurzzeitige Sperrungen im Stadtgebiet sind möglich, wodurch es zu Wartezeiten kommen kann. "Bitte planen Sie mehr Zeit für Ihre Fahrt ein und nutzen Sie alternative Verbindungen. Aktuelle Infos erhalten Sie über die elektronischen Anzeigen und die Online-Kanäle der rnv", so das Unternehmen. In den kommenden Tagen kommt es zudem durch weitere Demonstrationen und Veranstaltungen zu Beeinträchtigungen im Angebot der rnv.

Stadt geht gegen Schmutz und Müllsünder vor

Stadt geht gegen Schmutz und Müllsünder vor

Schmutz und Müll im öffentlichen Raum stellen ein Problem dar und sorgen nicht selten dafür, dass das Sicherheitsempfinden der Bevölkerung darunter leidet. Dies hatte auch die letzte Sicherheitsbefragung der Stadt ergeben. Um genauere Erkenntnisse über besonders betroffene Bereiche sowie die Art des Schmutzes und der Vermüllung zu erhalten, durch den sich die Bürgerinnen und Bürger am meisten gestört fühlen, hat die Verwaltung 2024 eine Sicherheits-Fokusbefragung durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass insbesondere durch illegale Sperrmüllablagerungen sowie Verpackungsmüll, Flaschen und Dosen sich die Menschen gestört fühlen. „Die Ergebnisse unserer Fokusbefragung im Zusammenhang mit Schmutz und Müll bestätigen uns darin, die große Sicherheitsbefragung durch kleinere, thematisch eng gefasste Befragungen zu ergänzen", so Sicherheitsdezernent Volker Proffen.

Betrunkener Unfallfahrer zeigt sich unkooperativ

Betrunkener Unfallfahrer zeigt sich unkooperativ

Eine Streife des Polizeireviers Neckarau fand am Dienstag gegen 1 Uhr einen verunfallten Mercedes in der Karlsruher Straße vor. Das Auto wies erhebliche, frische Unfallspuren auf, unter anderem eine eingedrückte Front und Motorhaube sowie einen aufgerissenen Unterboden. Der Mercedes stand mitten auf der Fahrbahn und war nicht mehr verkehrstauglich. Der 29-jährige Fahrer wurde neben seinem Fahrzeug angetroffen. Er stand sichtlich unter Alkoholeinfluss. Angaben, einen Test zu seiner Fahrtüchtigkeit, Aussage und Unterschriften verweigerte er. Während der Blutentnahme auf dem Polizeirevier beleidigte er die eingesetzten Beamten mehrfach derbe. Das Polizeirevier Neckarau ermittelt nun den genauen Unfallhergang. Es besteht der Verdacht einer Gefährdung des Straßenverkehrs und der Unfallflucht. Zudem wird sich der 29-Jährige wegen Beleidigung verantworten müssen.

Stadt Mannheim wird am Donnerstag bestreikt

Stadt Mannheim wird am Donnerstag bestreikt

Die Gewerkschaft ver.di hat für Donnerstag, den 13.02.2025, die Beschäftigten der Stadt Mannheim zu einem Warnstreik aufgerufen. Als Folge der Streikmaßnahmen sind alle städtischen Tageseinrichtungen für Kinder (Krippe, Kita, Hort) an diesem Tag geschlossen, es gibt keine Notbetreuung. Der Fachdienst Kindertagespflege ist nicht erreichbar. Ab Freitag, 14.02.2025, sind die Einrichtungen zu den üblichen Öffnungszeiten wieder geöffnet. Die Einrichtungen der Schulkindbetreuung sowie die Randzeitenbetreuung an Ganztagsschulen bleiben am Donnerstag ebenfalls geschlossen. Ein Mittagessen kann weder in der Hortbetreuung noch an den Ganztagsgrundschulen angeboten werden. Eine Notbetreuung findet nicht statt. Eltern werden gebeten, sich rechtzeitig über die Betreuung ihrer Kinder zu informieren und mögliche Alternativen zu planen.

Aktueller Stand zu Untersuchungen am Rheindamm

Aktueller Stand zu Untersuchungen am Rheindamm

Der Landesbetrieb Gewässer im Regierungspräsidium Karlsruhe (LBG), Vorhabenträger für die Dammertüchtigung des Rheinhochwasserdamms in Mannheim, überarbeitet zurzeit die Planungsunterlagen zur Ertüchtigung des RHWD XXXIX. Der LBG prüft als ergänzende Variante, ob sich für die gesamte Dammtrasse des RHWD XXXIX ein überströmungssicheres  Bauwerk durch das Einbringen einer statisch selbsttragenden Spundwand in Verbindung mit einem Dammverteidigungsweg auf der Dammkrone herstellen lässt. Aktuell finden Bodenerkundungen am Damm statt.  Ab März bis Herbst 2025 werden außerdem Brunnenbohrungen und Pumpversuche durchgeführt. In dieser Zeit sind jeweils für wenige Tage temporäre Sperrungen des Reitwegs notwendig. Seine Arbeit bereits aufgenommen hat ebenso der Baumgutachter.

Handwerk weiter stabil – doch Optimismus bröckelt

Handwerk weiter stabil – doch Optimismus bröckelt

Trotz der anhaltenden wirtschaftlichen Schwächephase bleibt das regionale Handwerk eine Stütze der Wirtschaft. Wie die aktuelle Konjunkturbefragung der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald zum vierten Quartal 2024 zeigt, bewerten die Betriebe ihre Lage weiter optimistisch und sogar positiver als noch vor einem Jahr. 70 Prozent der Befragten geben an, dass ihre Geschäftslage „gut“ sei – ein Anstieg gegenüber den 54 Prozent Ende 2023. Nur vier Prozent sprechen von einer schlechten Lage. Zum Jahreswechsel 2023/24 lag dieser Wert noch bei 14 Prozent. Allerdings bewerten die Handwerksbetriebe die Aussichten auf die weitere Entwicklung zu Jahresbeginn weit weniger optimistisch. Auch wenn die Entwicklung im vergangenen Quartal stabil war, bleibt die Unsicherheit für die kommenden Monate hoch. Besonders die Belastungen durch Bürokratie, Steuerlast und die Krise im Wohnungsbau dämpfen die Erwartungen.

Der Verein

Gemeinschaft der Selbständigen Neckarau e.V.
Postfach 24 02 66
68172 Mannheim

 

Kontakt

1. Vorsitzender Bernd Schwinn
c/o Reiseland Atlantis

Rheingoldstraße 18
68199 Mannheim

Tel.: 0621 8 41 12 10
Fax: 0621 8 41 12 11
E-Mail: schwinn@atlantis90.de