Um 13.40 Uhr ereignete sich der Unfall: Die Radfahrerin stieß mit dem Auto zusammen und verletzte sich (nicht lebensgefährlich).Grund: Die 14-Jährige hatte die Vorfahrt einer 43-jährigen Autofahrerin missachtet. Ort: auf der Kreuzung August-Bebel-Straße/Rottfeldstraße. Und genau hier hatte der Neckarauer Bezirksbeirat schon vorher einen Gefahrenpunkt ausgemacht.

Das Mannheimer Oktoberfest feiert in diesem Jahr an den vier Wochenenden vom 13. Oktober bis 4. November seinen 15. Geburtstag. „Die Vorfreude bei den Gästen und Mitarbeitern ist groß, insbesondere jetzt, wo die lange und Nerven zehrende Suche ein glückliches Ende genommen hat, und klar ist, dass das Kultfest 2023 in Mannheim bleibt“, so die Veranstalter aktuell. Nämlich in Neckarau. Genauer: neben der Hauptfeuerwache.

Die Pilwe-Kerwe steht in den Startlöchern: Die Traditionsveranstaltung in der „Scheuer“ ist ein Highlight im jährlichen Veranstaltungskalender. In diesem Jahr findet die beliebte Veranstaltung am Samstag, 26. August, und Sonntag, 27. August, auf dem Vereinsgelände in der Friedrichstraße 64a in Neckarau statt. Der Eintritt ist – wie in den Jahren zuvor – frei. An beiden Tagen gibt es ein kulinarisches Verwöhnprogramm und jede Menge Musik und Geselligkeit.

Am gestrigen Mittwoch, 23.8.2023, ereignete sich gegen 19.30 Uhr im Bereich der Sigmund-Schockert- Straße/Floßwörthstraße in Neckarau ein Verkehrsunfall bei dem ein Mann schwer verletzt wurde. Hier befuhr ein 64-jährige LKW-Fahrer mit seinem Sattelzug die Floßwörthstraße. In Höhe der Sigmund-Schockert- Straße bog der 62-Jährige mit seinem LKW nach rechts in diese ab und übersah hierbei einen 61-jährigen Radfahrer, der den dortigen dort befindlichen Fuß-/Radweg in gleiche Richtung befuhr.

Benny Roos ist ein alter Bekannter der Mannheimer Kulturszene und vielen Neckarauern mit seiner Roosband aus der (Gehrings) Kommode mit seinen rockig-bluesigen Gassenhauern aufs Bloomaul geschrieben als auch mit beschaulichen Schunkellieder als Textschreiber und Sänger bekannt. Der „Mannemer Bu“ ist zur Zeit im Marchivum unterwegs bezüglich Clubs und Discos in Mannheim. Und da tauchte eine Frage auf. Wer erinnert sich noch an einen Hot Spot Keller oder Hot Spot Club in Neckarau?

Der Gemeinderat hat beschlossen, dass Großcontainer zur Sammlung von Altkleidern nur noch auf ausgewählten etablierten Standplätzen von Altglascontainern aufgestellt werden dürfen, das sogenannte Wertstoffinselkonzept. Zudem wurden Richtlinien beschlossen, wonach die Aufstellung dieser Wertstoffsammelcontainer an Vorgaben hinsichtlich Größe, Farbe und Lärmschutz sowie Sauberhaltung der Container und des Umfeldes gebunden ist.

Am Sonntag meldete um 18.30 Uhr ein Passant der Polizei einen im Rhein treibenden Mann. Gut zehn Minuten später konnte eine Streife des Polizeireviers Mannheim-Oststadt den nassen und nur mit einer Badehose bekleideten Mann an der Rheinvorlandstraße auffinden. Der 56-Jährige zeigte sich verwundert, dass seine sportliche Betätigung einen Einsatz der Polizei und der Wasserrettung der Feuerwehr Mannheim ausgelöst hatte.
Die BUGA 23 hat in den nächsten Tagen gleich mehrere Veranstaltungen auf dem Programm. Vom Gottesdienst unter freiem Himmel über Familien- und Kinderprogramme wie der Mini-Olympiade oder Simon Jupps „Die Reise ins Gute-Freunde-Land - Kinder auf dem Weg in ein bewussteres Leben“, einem Wassercafè, Gringo Mayer, BUGA Jazz Club, Chako Habekost bis hin zum achtsamen Speeddating (https://www.buga23.de/programm).

Auf in die unendlichen Weiten des Weltalls: Noch bis 20. August macht das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft Halt in Mannheim am Rheinufer Lindenhof nicht weit vom Fahnenmast am „Gasthaus am Fluss und lädt Besucherinnen und Besucher auf Entdeckungstour durch das Universum ein. Anschließend ankert die MS Wissenschaft vom 22. bis 24. August in Heidelberg (Neckarstaden, Höhe Marstall). Die Ausstellung ist geeignet ab zwölf Jahren. Der Eintritt ist frei.

Im ersten Halbjahr 2023 verzeichnete das Gastgewerbe in Baden-Württemberg nach vorläufigen Angaben des Statistischen Landesamtes ein reales Umsatzplus von 5,1 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Nominal betrug das Plus 15,2 %. Zum Gastgewerbe zählen dabei sowohl Beherbergung als auch Gastronomie. In der deutlichen Differenz zwischen dem nominalen und dem realen Wert spiegeln sich die Preisanstiege infolge höherer Kosten, unter anderem für Energie und Lebensmittel.